Hoher Krankenstand
Der Endspurt bis zu den Herbstferien beginnt. Doch die Fallzahlen an unserer Schule befinden sich leider weiter auf hohem Niveau, und wir haben einen sehr hohen Krankenstand im Kollegium. Deswegen sehen wir mit Sorge, dass uns fast täglich kranke Kinder in die Schule geschickt werden. Zu häufig müssen wir die kranken Kinder
dann hier betreuen, bis sie abgeholt werden. Es wäre sehr freundlich, wenn Sie – auch aus Rücksicht auf die Gesundheit der anderen Kinder – Ihr Kind nicht „auf Probe“ in die Schule schicken.
Stand: 13.10.2022
Tests während Zirkus-Projektwoche
Alle Kinder haben zwei Schnelltests erhalten. Testtage in der Zirkuswoche sind: Dienstag, 04.10.2022 und Donnerstag, 06.10.2022.
Stand: 30.09.2022
Schnelltests für die 1. Schulwoche:
Jedes Kind erhält in der nächsten Woche eine neue 5-er-Packung Schnelltests und ein Formular zur Dokumentation. Diese sind für eine Testung in der ersten Schulwoche (22.08.-26.08.2022; Schutzwoche) vorgesehen. Die Tests finden wieder am Montag, Mittwoch und Freitag statt.
Ärztliche Atteste, mit denen bescheinigt wird, dass ein (Selbst-)Test aus medizinischen Gründen nicht möglich bzw. durchführbar sei, begründen keine Ausnahmen. Das Schulgelände kann dann nicht betreten werden.
Freiwilliges Testen:
Geimpfte und genesene Schüler/innen und in der Schule Tätige können sich freiwillig dreimal in der Schutzwoche testen und dafür die den Schulen zur Verfügung gestellten Tests nutzen. Mehr Informationen und den rechtlichen Hintergrund finden Sie hier:
https://mbjs.brandenburg.de/media_fast/6288/testkonzept_schutzwoche_21.pdf
Stand: 01.07.2022
Maskenempfehlung
Aufgrund der steigenden Fallzahlen empfehle ich das Tragen von Masken im Schulgebäude, insbesondere auf den Fluren, wenn Gedränge herrscht.
Stand: 17.06.2022
Keine Testpflicht mehr!
Ab Montag, 02.05.2022 besteht keine Testpflicht mehr. Die restlichen Schnelltests wurden den Schüler*innen übergeben als Reserve.
Stand: 29.04.2022
Neue Regeln ab 04.04.2022:
Es ist endlich soweit: Ab Montag, 04.04.2022 gibt es in der Schule:
– keine Maskenpflicht!
– keine Abstandsregelung,
– Testtage 3x wöchentlich: Montag, Mittwoch, Freitag.
Wir haben so lange auf diesen Moment gewartet, jetzt ist es soweit, die Erleichterung ist groß, aber dennoch gibt es Sorge. In den Fluren z. B. ist es sicherlich weiterhin gut, Maske zu tragen. Darüber dürfen aber nun die Familien entscheiden:
https://mbjs.brandenburg.de/media_fast/6288/infoschreiben_schule_30.pdf
Rechtsgrundlage ist ab 03.04.2022 die SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung.
Stand: 01.04.2022
Neue Bestimmungen ab 07.03.2022:
Das gesamte Testkonzept finden Sie über diesen Link:
https://mbjs.brandenburg.de/media_fast/6288/infoschreiben_schule_1.pdf
- Präsenzpflicht für alle Jahrgänge
- Reduzierung auf drei Testungen in der Woche (Mo/Mi/Fr)
- Geimpfte und Genesene weisen ihren Status nach und dürfen sich weiterhin freiwillig testen.
- Maskenpflicht: Im Innenbereich der Schule.
- Bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs bzw. des Schülerverkehrs ist eine FFP-2-Maske erst ab 14 Jahren Pflicht. Unsere Schüler*innen tragen im ÖPNV eine medizinische Maske.
Stand: 04.03.2022
Aktueller Stand – 8. KW:
positive Schnelltests:
1a, 4b, 5b, 5c
positive PCR-Tests:
Flex A, 5x Flex D, 2x 3b, 2x 3c, 2x 5b, 2x 6a
25.02.2022
Aktueller Stand 18.02.2022:
Seit Beginn dieses Monats hatten wir 29 bestätigte Coronafälle an unserer Schule, darunter auch wieder Lehrer*innen. Das ist noch nicht wirklich ein Grund zur Entspannung. Bitte halten Sie noch ein wenig durch, bald kommen die Lockerungen der Maßnahmen!
19.56 Uhr
Aktueller Stand – 7. KW:
positive Schnelltests:
3x Flex A, 2x Flex B, 1x 2a, 6x 5b
positive PCR-Tests:
1a, Flex B, 3x 2a, 3a, 4c, 2x 5b, 6b
15.02.22/16:11 Uhr
Verändertes Testkonzept
Wieder gibt es Veränderungen im Testkonzept. Zum Glück betreffen sie unsere Schule nicht wesentlich, denn wir haben bereits mit 5 Testungen pro Woche begonnen. Trotzdem muss ich die Eltern leider bitten, die neuen Bescheinigungen (siehe Anhang) auszudrucken, auszufüllen und den Kindern am Montag mitzugeben.
Die Fallzahlen an unserer Schule sinken glücklicherweise wieder, trotzdem testen wir auf hohem Niveau weiter:
• Testtage 5x wöchentlich. Bitte geben Sie nur den jeweiligen Schultag an, für den Sie testen, das erleichtert uns die Arbeit!
• Die Ausgabe der Tests erfolgt – wie gehabt – über die Kinder in verschlossenen 5-er Päckchen.
• Geimpfte und Genesene dürfen sich gerne testen. Sie erhalten auf Wunsch ebenfalls Tests.
MBJS-Testkonzept-Schule-SJ-2021-2022.pdf
MBJS-Testkonzept-Schule-Anlage-1-Bescheinigung-Selbsttest-Schüler.pdf
MBJS-Testkonzept-Schule-Anlage-2-Einverständniserklärung.pdf
Start 2. Halbjahr:
Im Januar hatten wir an unserer Schule 84 Coronafälle und es mussten viele erkrankte Kolleg*innen vertreten werden. Mit vereinten Kräften haben wir auch das gemeistert, aber noch ist die schwierige Situation nicht vorbei. In den Ferien gab es positive PCR-Tests in der 1a, der 3c, der 5a und der 5b, 2x in der 4a. Wir müssen weiterhin mit vielen Erkrankungen rechnen; der Februar wird vermutlich nicht leicht werden. Liebe Eltern, liebe Kinder, bitte verfolgen Sie/ verfolgt aufmerksam den Vertretungsplan auf der Homepage! Mit kurzfristigen Unterrichtsausfällen in den Jahrgängen 5 und 6 muss leider weiterhin gerechnet werden.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen der letzten Zeit:
• Wir beginnen am Montag mit dem neuen Stundenplan.
• Die Kinder testen sich täglich (5x wöchentlich).
• Genesene und Geimpfte zeigen der Klassenlehrer*in die entsprechenden Bescheinigungen. Sie müssen sich nicht testen, dürfen es aber.
• Grundsätzlich keine Quarantäne bei Kindern als Kontaktperson bei Infektionsgeschehen an Schulen und Hort (Ausnahme Kontaktpersonen im privaten Bereich).
https://www.potsdam.de/sites/default/files/documents/sonderamtsblatt_potsdam_04_2022_final.pdf
• Die Präsenzpflicht bleibt weiter ausgesetzt.
• Die AGs und die Musikschule Fröhlich beginnen im März wieder.
• ILZ und Förderunterricht sind in dieser Woche weiter ausgesetzt.
06.02.2022/19 Uhr
Aktueller Stand
Dies ist der aktuelle Stand unserer Schule (neue Testergebnisse 22./23.01.):
PCR-Test positiv:
1A / Flex B / Flex C / 2x 3A / 2x 3B / 4C / 5B / 5C
Schnelltest positiv:
3C / 4A
Nach diesen Ergebnissen müsste die Klasse Flex B, weil dort nun acht Kinder aktuell einen positiven pcr-Test haben und Indexfälle sich kürzlich noch in der Schule aufhielten, in Quarantäne gehen: https://www.potsdam.de/sonderamtsblatt-42022. Im Moment haben wir noch keine Antwort des Gesundheitsamts dazu.
23.01.2022/19:13 Uhr
Mit 11 fehlenden Kolleg*innen haben wir hier nach wie vor eine sehr angespannte Situation. Ich danke allen Kolleg*innen für den besonderen Einsatz! Auch in der nächsten Woche erwarten wir einen hohen Krankenstand. Es wird weiterhin Unterricht auf der Stufe 2-3 geben, d.h.: keine AGs, keine Förderstunden und keine ILZ. Wenn wir nicht mehr genügend Lehrkräfte haben, werden Klassen mit wenig Kindern zusammengelegt.
Für die Jahrgangsstufen 1-5 gibt es nach wie vor keine Präsenzpflicht. Wenn Sie Ihr Kind in dieser Woche zu Hause lassen möchten, melden Sie sich bitte am Montag im Sekretariat oder per E-Mail. Ihr Kind muss in dieser Zeit Aufgaben erledigen. Diese sind in der Schulcloud zu finden.
Zeugnisse für kranke Kinder und Kinder, die für die Woche befreit sind, gibt es am Mittwoch von 08:00-10:00 Uhr und am Donnerstag von 11:00-14:00 Uhr am Sekretariatsfenster. Auf den Zeugnissen wird Fehlen wegen Selbstisolation mit entschuldigten Fehltagen angegeben.
• Die Schüler*innen unserer Schule testen sich weiterhin an jedem Unterrichtstag.
• Kontaktpersonen testen sich auch am Wochenende weiter.
• Wir werden Anfang der Woche wieder Tests ausgeben.
• In den Ferien sind keine Tests für die Kinder vorgesehen.
21.01.2022/16:44 Uhr
Stufe 2
Aufgrund der aktuellen Situation verändern wir unsere Teststrategie: Alle Kinder testen sich bitte in dieser Woche TÄGLICH!
Die Präsenzpflicht bleibt für die Jahrgänge 1 bis 5 voraussichtlich bis zu den Winterferien ausgesetzt, d. h. Sie dürfen Ihr Kind am Wochenanfang für die jeweilige Woche abmelden.
Im Testzentrum steht man aktuell Schlange. Es werden nach und nach also weiterhin positive pcr-Ergebnisse eingehen.
Aktuell (Stand: Sonntag, 14:15 Uhr) haben wir drei neue positive pcr-Testergebnisse. Zehn Personen haben sich neu mit Schnelltests positiv getestet, darunter sind Schüler*innen und Lehrer*innen. Betroffen sind folgende Klassen: 1A, Flex B, Flex C, 3a, 3b, (3c?), 5a, 5b, 5c. Die Kinder dieser Klassen testen sich als Kontaktpersonen an 5 aufeinanderfolgenden Tagen.
Krankheitsfälle/Quarantänen gibt es jetzt in allen Bereichen: Schulleitung/ Sekretariat, Kollegium und Schulsozialarbeit. Das heißt, dass wir nicht mehr voll einsatzfähig sind.
Das Sekretariat ist bis auf Weiteres nicht besetzt! In dringenden Fällen schreiben Sie bitte eine E-Mail direkt an die/den jeweilige/n Klassenlehrer*in oder an info@waldstadtgrundschule.de. Außerdem ist auch unser Anrufbeantworter unter 03 31/2 89 76 30 eingeschaltet.
Aktuell befinden wir uns in Stufe 2, das heißt, dass keine Förderungen, keine ILZ, kein DAZ-Unterricht und auch keine AGs stattfinden. Wir bemühen uns, dass die normalen Unterrichtszeiten abgedeckt werden können.
Die Medienwoche findet statt, so lange die üblichen Klassenverbände gebildet werden können (Stufe 2).
Bitte schauen Sie regelmäßig auf den Vertretungsplan auf unserer Homepage! Dort können sich im Moment leider auch zeitnah Dinge verändern.
Dies ist eine harte Zeit für uns alle, unterstützen wir uns gegenseitig, so gut es geht!
Gute Besserung an alle Erkrankten!
16.01.2022/14:25 Uhr
Aktuelle Situation
Seit Donnerstag, 13.01.2022 gelten in Potsdam folgende Quarantäneregeln.
PCR-Positiv
2x Flex C Flex D
1a
Schnelltest-Positiv
5b, 3b, 5a, Flex B, 2x Flex C, 5a, 5c
Kontaktkinder testen sich gemäß der neuen Regelung an 5 aufeinanderfolgenden Tagen.
Die Schulen bleiben grundsätzlich im Präsenzunterricht.
Bisher hält sich unser Krankenstand noch in Grenzen. Dies könnte sich aufgrund der aktuellen Entwicklung jedoch kurzfristig verschlechtern. In diesem Fall greift der Stufenplan, der uns heute im elften Schreiben zur Schulorganisation zuging:
11. Schreiben zur Schulorganisation
Wir informieren Sie am Sonntag, 16.01.2022 ab 18:30 Uhr zur aktuellen Lage an unserer Schule.
14.01.22/17 Uhr
Ministerium zum Thema Kinderimpfen:
- https://mbjs.brandenburg.de/media_fast/6288/gemeinsames_schreiben_kinderimpfen_.16730258.pdf
Stand: 07.01.2022
Ab 03.01.2022
Das neue Jahr bringt gute Nachrichten: Alle sprechen von sinkenden Fallzahlen und vom Beginn der Endemie. Kein Grund zum Leichtsinn, aber Anlass zur Hoffnung. Nutzen wir also gut die kurzen vier Wochen bis zu den Halbjahreszeugnissen und den Winterferien:
• Wir starten den Schulbetrieb mit Präsenzunterricht.
• Die gewohnten Testtage bleiben: Montag-Mittwoch-Freitag. Wir warten auf weitere Testlieferungen.
• Unsere AGs finden statt (Ausnahme: Frau Zimmer startet ihre AGs in der 3. Januarwoche).
• Es besteht weiterhin Maskenpflicht im Schulgebäude.
• Die Schüler*innen der 6. Klassen haben als Abschlussklassen weiterhin Präsenzpflicht. Die Kinder der Jahrgänge 1-5 haben bis zum 19.01. keine Präsenzpflicht. Es gilt aber weiterhin die Regel, dass man sein Kind, wenn es nicht zur Schule kommt, zum Wochenbeginn schriftlich für die jeweilige Woche abmelden muss und dass Aufgaben erledigt werden.
• Kinder, die zu Hause bleiben, werden ab Montagnachmittag mit Aufgaben (in der Schulcloud/nach Absprache mit Klassenleitung) versorgt.
• Alle Informationen hier im aktuellen Schreiben des MBJS:
https://mbjs.brandenburg.de/media_fast/ 6288/10._stschae-schreiben_zur_organisation_sj_2021-2022_aenderung_23.pdf
Stand: 01.01.2022
Neues Testkonzept des MBJS
Das gesamte Konzept finden Sie über diesen Link: MBJS Testkonzept Schule
• Das neue Testkonzept liegt uns seit heute vor, zeitgleich wurden Schnelltests geliefert.
• Wir geben zu Beginn der nächsten Woche neue Tests aus. Testtage Mo/Mi/Fr.
• Die Maskenpflicht wurde auf den Außenbereich der Schulen ausgeweitet.
10.12.2021
Neue Verordnung
Allgemeinverfügung zur Quarantäne
Neu auf der Seite der Stadtverwaltung wird unter den Corona-Updates (Allgemeinverfügung) die Quarantäne für die einzelnen Schulen veröffentlicht. Dort ist u. a. der Quarantänezeitraum ersichtlich und allgemeine Regelungen.
https://www.potsdam.de/kategorie/amtsblatter
„Lediglich bei Bedarf eines schriftlichen Quarantänebescheides zur Vorlage bei dem/der Arbeitgeber/in kann eine schriftliche oder digitale Anfrage an:
E-Mail: Infektionsschutz@Rathaus.Potsdam.de
Postadresse:
Landeshauptstadt Potsdam
Fachbereich Öffentlicher Gesundheitsdienst
Infektionsschutz
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
erfolgen.
Positiv getestete Personen (sog. Indexpersonen), werden nach wie vor persönlich kontaktiert und erhalten einen entsprechend personenbezogenen Quarantänebescheid.“
19.11.2021
Testtage und Maskenpflicht
Ihr Kind macht bitte 3x pro Woche immer zu Montag, zu Mittwoch und zu Freitag den Schnelltest. Ein Zutritt zur Schule und die Teilnahme am Präsenzunterricht ist nur möglich, wenn ein Testnachweis vorliegt.
15.11.2021
Aktuelles Distanzlernkonzept WSGS
Maskenpflicht
Anordnung durch das Gesundheitsamt:
- Ab sofort gilt für alle Schüler*innen wieder Maskenpflicht: „Weiterhin gilt für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) eine Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes in den Klassenräumen und im Schulgebäude.„
- Mit Erkältungszeichen zum Arzt: Sollte ein:e SuS einschlägig symptomatisch bzgl. COVID-19 sein, ist die Vorstellung beim behandelnden (Kinder-) Arzt nötig. Nach ärztlicher Anamnese/Untersuchung wird für jeden Einzelfall das bestmögliche Vorgehen durch den behandelnden Arzt festgelegt.
Informationen zu den neuen Regeln finden Sie hier:
https://www.potsdam.de/informationen-zum-coronavirus
https://www.potsdam.de/corona-updates-fuer-potsdam/page/0/1
12.11.2021
Freiwillige Selbstisolierung
Für Schülerinnen & Schüler in freiwilliger Selbstisolation stellen wir Aufgaben über die Schulcloud bereit.
Die Eltern erhalten vom Gesundheitsamt einen Quarantänebescheid.
Wer sein Kind mit einem Schnelltest positiv getestet hat, muss mit dem Kind beim Arzt einen PCR-Test durchführen lassen. Das Ergebnis brauchen wir dann schnellstmöglich in der Schule, vielen Dank!
11.11.21/14:42 Uhr
Keine Corona-Testungen mehr in der Schule
Aufgrund der aktuellen Lage und zum Schutz des Schulpersonals und aller anwesenden Schüler*innen können wir hier vor Ort keine Corona-Testungen mehr durchführen. Sollte Ihr Kind montags/mittwochs/freitags ungetestet oder ohne Dokumentationsbogen (Zettel) erscheinen, darf das Schulgebäude nicht betreten werden und Sie müssen Ihr Kind abholen. Sobald Sie einen Test durchgeführt haben, darf Ihr Kind wieder am Unterricht teilnehmen.
11.11.2021/14:35 Uhr
3. Verordnung über den Umgang mit Covid-19 in Brandenburg: 18.09.2021
Zwei wesentliche Dinge haben sich darin geändert:
1. Wie Sie auch dem Elternbrief entnehmen können, müssen sich die Kinder nun auch während der Ferien zweimal wöchentlich testen. Wir müssen den Kindern also 4 Tests für die Ferien aushändigen. Die entsprechende Lieferung weiterer Tests wurde angekündigt.
2. Die Schulen versorgen Schüler*innen in Quarantäne mit Aufgaben und Materialien (zumindest in den Kernfächern) und halten mit ihnen Kontakt. Dies können wir in den meisten Fällen über die Schul-Cloud ohne große Probleme leisten.
https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/3__sars_cov_2_umgv
Informationen des MBJS/Stand: 09.08.2021
Über folgende Links können Sie das Schreiben von Ministerin Ernst an die Schüler*innen, den Elternbrief des MBJS zum Schuljahresauftakt und das Testkonzepzt an Schulen abrufen:
Angepasstes Hygienekonzept/Stand: 09.08.2021
Start ins Schuljahr 2021/22: Konzept für sichere und offene Schule/Stand: 03.06.2021
Pressemitteilung des MBJS:
Bildungsministerin Britta Ernst stellt Eckpunkte zum Start ins Schuljahr 2021/22 vor. Ihr Ziel: Nach den Sommerferien sollen alle Schulen mit Präsenzunterricht in allen Jahrgangsstufen starten, wenn das Infektionsgeschehen stabil bleibt. Mit dem Start ins neue Schuljahr soll so viel Normalität wie möglich an den Schulen stattfinden.
Folgende Rahmenbedingungen sollen den Start ins Schuljahr 2021/22 bestmöglich vorbereiten:
Eckpunkte zum Start des Schuljahres 2021/22
Präsenzunterricht ab 31. Mai 2021:
Unsere Schule ist ab Montag wieder an jedem Tag (Mo-Fr) offen für alle Kinder in voller Klassenstärke. Es gilt der Stundenplan. Kinder, die nicht getestet werden sollen, bleiben im Distanzunterricht. Testtage sind Montag und Donnerstag. Die Eltern führen weiterhin die Test-Listen. Auf dem gesamten Schulgelände besteht Maskenpflicht. Im Klassenraum gelten die AHA-Regeln. Dauerhafte Lüftung ist bei diesen Temperaturen empfehlenswert.
Die Kinder benutzen die gewohnten Eingänge. Die Zeiten werden nicht mehr gestaffelt. Die Unterrichtszeiten sind die alten. Die Kinder werden um 7:50 Uhr von den Eingängen abgeholt.
Informationen des MBJS/Stand: 24.05.2021
Der Elternbrief des Ministeriums enthält Ankündigungen von Maßnahmen, die für die Ferien und für das kommende Schuljahr vorgesehen sind.
Außerdem finden Sie eine Information der Landeshauptstadt Potsdam zur Unterstützung im Distanzlernen.
Aktuelle Gesetzeslage
Wegen der günstigen Entwicklung der Inzidenzzahlen in Potsdam findet wieder Präsenzunterricht im Klassenverband statt.
https://www.potsdam.de/sites/default/files/documents/amtsblatt_potsdam_sonder_24_ansicht_final.pdf
Selbsttests
Durchführung:
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung und/oder sehen Sie das Video zur Anwendung des Antigen- Schnelltests an: https://www.youtube.com/watch?v=BKE8qWQWOfc
- Erklären Sie Ihrem Kind bitte den Test. Ihr Kind sollte wissen, dass die Tests auch fehlerhaft sein können oder dass Ergebnisse manchmal nicht richtig sind. Das Schnelltestergebnis ist ein erster Hinweis darauf, dass man einen PCR-Test machen sollte, um sicher zu sein.
- Sie können den Test entweder am Morgen (nüchtern) oder auch am Abend durchführen (Achtung: bitte nicht gleich nach dem Zähneputzen oder nachdem Saft getrunken wurde!).
Wenn der Test ungültig ist, wiederholen Sie ihn mit dem 2. Testkit und geben auf dem Auswertungsbogen mit den Testergebnissen einmal „def.“ an und in der nächsten Zeile das neue Ergebnis. Sie erhalten dann einen neuen Test von Ihrem/r Klassenlehrer*in.
Was passiert, wenn ein Schnelltest positiv ist?
- Wurde der Selbsttest zu Hause durchgeführt, darf Ihr Kind die Schule nicht betreten und es muss unverzüglich ein PCR-Test in einem Testzentrum oder beim Hausarzt erfolgen. Schnelltests sind manchmal ungenau.
- Hat sich Ihr Kind in der Schule selbst getestet (nur im Ausnahmefall), werden wir es von den anderen SchülerInnen isolieren und Sie als Erziehungsberechtigte umgehend informieren, damit Sie Ihr Kind abholen, sofern es nicht nach Hause geschickt werden kann.
- Erst wenn der PCR-Test positiv ist, liegt tatsächlich eine nachgewiesene SARS-CoV-2-Infektion vor.
- Bis zur Vorlage des Ergebnisses des PCR-Tests begibt sich Ihr Kind in häusliche Quarantäne. Bitte informieren Sie die Schule!
- Kinder in Quarantäne müssen in der Wohnung bleiben.
Die Lehrer*innen und Notbetreuungskräfte holen die Kinder wie gewohnt an den Schuleingängen ab, kontrollieren aber vor Betreten des Schulgeländes die Testergebnisse bzw. lassen sich die Einverständniserklärung zum Testen zeigen. Kinder ohne Testergebnis, aber mit Einverständniserklärung werden zum Nebeneingang der Sporthalle auf dem Schulhof begleitet und dort von unserer Ergotherapeutin und unserem Hausmeister betreut. Die Selbsttests finden im WAT-Raum statt. Es können maximal fünf Kinder gleichzeitig im Testraum sein. Die Kinder testen sich nacheinander und warten das Ergebnis draußen auf dem Hof ab. Negativ getestete Kinder dürfen danach in ihre Klassen gehen. Positiv getestete Schüler*innen werden in der Keramikwerkstatt isoliert und warten dort unter der Aufsicht von Frau Gaziano darauf, dass sie von ihren Eltern abgeholt werden.
Kinder ohne Testergebnis und Einverständniserklärung dürfen nicht in die Schule, sondern nehmen zu Hause am Distanzunterricht teil. Wir rufen Eltern an, die versehentlich ihr Kind ohne diese Informationen zur Schule schicken. Die Kinder müssen dann sofort abgeholt werden.
Die Frühhortkinder werden von den Erzieher*innen mit den negativen Testergebnissen um/ ab 07:45 Uhr zum Eingang Waldseite gebracht. Diese Ergebnisse müssen nicht noch einmal geprüft werden, die Kinder erhalten sofort Zutritt zur Schule und gehen selbstständig zu ihren Spinden.
Bitte unterstützen Sie uns mit dem Test und dem Ausfüllen der Bescheinigung, wir danken Ihnen für Ihre Mühe! Zusammen werden wir auch diese Herausforderung meistern.
Alle nötigen Dokumente finden Sie unter Formulare.
Schließung ab Inzidenz von 200
Grundschulen im Land Brandenburg schließen nach einer neuen Regelung, die ab Sonntag Gültigkeit haben wird, möglicherweise ab einer dreitägigen Inzidenz von über 200 für 14 Tage. Es gibt aber eine Notbetreuung.
Stand: 18.04.2021
Quarantäne
Eine häusliche Quarantäne dient als Schutzmaßnahme, um eine Weiterverbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verhindern. Während einer Quarantäne sollten Sie wichtige Verhaltensregeln beachten:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/wie-verhalte-ich-mich/in-der-haeuslichen-quarantaene.html
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Quarantaene/haeusl-Isolierung.html
Stand: 15.04.2021/16:41 Uhr
Nutzung der HPI Schulcloud
In den kommenden Wochen werden wir wieder intensiver die HPI Schulcloud nutzen, damit Kinder, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen oder die in Quarantäne sind, versorgt werden können.
Stand: 10.04.2021
Empfehlung für medizinische Masken:
Es besteht für alle weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Maske. Das Tragen der Masken wurde auf das Tragen von medizinischen Masken erweitert. Aber gemäß § 2 Absatz 4*) kann bei mangelhafter Maskenpassform und Kindern bis zum 14 Lebensjahr alternativ die Stoffmaske verwendet werden.
Für die Jahrgänge 1-4 ist das Tragen der Maske auf dem Hof keine Pflicht.
Regelung zu Maskenverweigerern unter den Kindern:
Wenn die Aufforderung der Lehrkräfte nicht ausreicht, erhalten diese Kinder das Formular „Verletzung der Maskenpflicht“ ausgehändigt, was von den Eltern unterschrieben werden muss.